Berufserfahrung

seit 2024           Tätigkeit in eigener Praxis in Heilbronn (mit Kassenzulassung für bis 21-jährige): psychotherapeutische Behandlung und Diagnostik von Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen. Für Erwachsene ab 22 Jahren in meiner Privatpraxis. Diagnostik: Intelligenzdiagnostik, Diagnostik von psychischen Erkrankungen, Diagnostik von LRS mit Gutachten. Kurse & Lehre in und außerhalb der Praxis.                                                                                                          

seit 2023            Dozentin an Universitäten (im Studiengang Psychologie) + postgradualen Ausbildungsinstituten für angehende PsychotherapeutInnen (nach dem Studium; Äquivalenz zum Facharzt) in Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe, Offenburg und Frankfurt. 

Lehrthemen: u.a. (1) ADHS und Störung des Sozialverhaltens in Diagnostik und Therapie (inkl. Elterntraining), (2) Krisenintervention, (3) Traumatherapie, (4) Interventionen bei Alkohol- und Substanzmissbrauch, (5) Behandlung von Angststörungen und Traumafolgen, (4) Expositionstherapie und Verhaltensexperimente, (5) Gruppentherapie bei ADHS und Störung des Sozialverhaltens (im Rahmen der Weiterbildung Gruppentherapie), (6) Gesprächsführung und Selbstreflexion, (7) Psychoedukation, (8) Externalisierende Verhaltensstörung und affektive Dysregulation im Kindesalter und dessen psychologisch-psychotherapeutische Interventionsmöglichkeiten.

 

2023 - 2024        Bereichsleitung im Kinder- und Jugendbereich (Traumaambulanz/ Psychosoziales Zentrum/ Behandlung von Geflüchteten) bei Opferschutz. Therapeutische Tätigkeit im Täter- und Tatgeneigtenbereich

2014 - 2022         Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim (ZI Mannheim) - dort in unterschiedlichen Abteilungen tätig, teils auch parallel.

                      01/2021 - 12/2022       Ambulante Tätigkeit (Einzel- & Gruppentherapie) am ZPP (angegliedert auch an Universität Mannheim)/ZI Mannheim, z.B. Trauma-& Skillsgruppe, ADHS, Ängste, Depression 

                      2021 - 12/2022       Studientherapeutin für Traumatherapie in Studie "Bestforcan" (Bringing empirically supported treatments to children and adolescents after child abuse and neglect)

                       01/2020 - 07/2021       Psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Bereich (geschlossener Bereich, Unterbringungsgenehmigung nach §1631b BGB & PsychKHG) im Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim (ZI)

                       09/2014 - 12/2019       Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim (ZI)

  •           ▪ Arbeitsgruppe: ADHS im Kindes- und Jugendalter (u.a. psychologische Diagnostik ADHS, Neurofeedback) - Arbeitsgruppe war bei der Erstellung der S3-Behandlungsleitlinien zu ADHS involviert. 
  •           ▪ Arbeitsgruppe: Klinische Neurophysiologie des Kindes- & Jugendalters (z.B. AD(H)S Diagnostik, Neurofeedback, EEG, MRT)
  •          ▪ Arbeitsgruppe: Psychobiologie emotionaler Lernprozesse (eigene Forschungsarbeit zum Thema Binge Eating)
  •          ▪ Spezialambulanz für ADHS im Erwachsenenalter (u.a. psychologische Diagnostik AD(H)S und Neurofeedback, EEG)
  •           Mitarbeit in Forschungs-Projekten zum Thema ADHS: z.B. ESCA (Evidencebased, Stepped Care of ADHD along the life-span), Newrofeed, ADOPT affektive Dysregulation

2018                Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters, Universität Mannheim.

2006 - 2018     Pflege (bei "schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit")

 

Weiterbildungen

2025                  Vertiefung EMDR                                                                                                                                                                          

2025                   Frühe Hilfen: Versorgung für belastete Familien, Eltern und Säuglinge/Kleinkinder im Alter von 0-3 Jahren (kassenärztliche                                 Vereinigung Baden-Württemberg)

2024                  Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) - "Gesamtpaket" Weiterbildung zur zertifizierten Traumatherapeutin nach DeGPT

2024                   EMDR-Weiterbildung (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)  für Erwachsene und EMDR-Weiterbildung für Kinder & Jugendliche nach Francine Shapiro, EMDRIA Deutschland

2023                   Deliktorientierte Einzeltherapie

2022                   Zusatzqualifikation „Psychotherapie in Gruppen“ am ZPP Mannheim (angegliedert an Universität Mannheim)

                           Zusatzqualifikation „Übende und Suggestive Verfahren" (Hypnose/ hypnotische Verfahren, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation kurz PMR und weitere Entspannungsverfahren), ZPP Mannheim (angegliedert an Universität Mannheim)

2021                   Vertiefungsworkshop in traumafokussierter kognitiver Verhaltenstherapie (tf-KVT Traumatherapie nach Cohen), Universität 

                           Dialektisch-Behaviorale Therapie DBT-Basiskurs (Skills I und Skills II) nach Marsha Linehan, ZI Mannheim

2020                   Zulassung: Instruktor für Mental Health First Aid (MHFA), Ersthelfer -Kurse für psychische Gesundheit, ZI Mannheim

2016                  Workshop Neurofeedback-Training am ZI Mannheim

 

Ausbildung

2023                  Erlaubnis zur Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie (HeilprG) auch für Erwachsene beantragt und aufgrund der Ausbildung sofort genehmigt (Gesundheitsamt Heilbronn). Ich distanziere mich von "Heilpraktikern für Psychotherapie" ohne universitäres Psychologiestudium oder ohne gleichwertige Qualifikation. Bitte gerne Button zu "häufigen Fragen" (siehe ...), Unterschiede der Berufsgruppen nachlesen.

2020 - 2022       Psychotherapeutin. 3-jährige postgraduale Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (bis 21 J.), Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie. ZPP Mannheim (angegliedert an Universität Mannheim) Staatsexamen Frühjahr 2023, Note: 1,          

2012 - 2019       M.Sc. Psychologin. Studium der Psychologie mit Schwerpunkte in Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Mannheim. Psychologie B.Sc. + Psychologie M.Sc. (Masterarbeit 1,0 (sehr gut)), Gesamtabschlussnote: 1,4


Schulabschlüsse in Heilbronn (Abitur), Öhringen, Bildungszentrum Bretzfeld und Hans Thoma Schule Weil am Rhein (bei Basel/CH)

© Urheberrecht 2024-2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.